|
Piskorski, Jan M. | Pommern: Das Land, seine Menschen, seine Geschichte (anstelle einer Einleitung) |
|
Piskorski, Jan M. | Die Urgeschichte (bis zum Ende des 11. Jahrhunderts) |
1. Geographie (13)
2. Die ersten Bewohner (16) 3. Die Kultur der Jungsteinzeit (18) 4. Die Völker der Lausitzer Kultur (20) 5. Die La-Téne-Zeit und die Epoche römischer Einflüsse (23) 6. Die Zeit der Völkerwanderungen (26) 7. Die Gebiets- und Stammesstruktur im frühen Mittelalter (30) |
||
|
Piskorski, Jan M. | Der Staat der ersten Greifenherzöge (bis 1220) |
1. Die Eroberung Pommerns
durch Boleslaw Schiefmund (35)
2. Die Missionsreisen des Spaniers Bernhard und Ottos von Bamberg (36) 3. Die ersten Greifen und ihr Staat (41) 4. Konflikte um Pommern (42) 5. Der Glaube der heidnischen Pomoranen (45) 6. Die Christianisierung und die Anfänge der Kirchenorganisation (47) 7. Verfassung und Gesellschaft (50) 8. Zuwanderer in Pommern (56) |
||
|
Piskorski, Jan M. | Die Epoche der großen Umbrüche (bis 1368) |
1. Die Zeit der großen
Umbrüche (59)
2. Dynastische Teilungen (61) 3. Die Beziehungen zwischen Pommern und Brandenburg (64) 4. Die Einverleibung Rügens (68) 5. Das Reichslehen Pommern (70) 6. Die Beziehungen zu Polen (74) 7. Pommern und die Hanse (75) 8. Kolonisation (76) 9. Die pommersche Verfassung im 13. und 14. Jahrhundert (81) 10. Das deutschrechtliche Dorf (84) 11. Die deutschrechtliche Stadt (85) 12. Ethnische Beziehungen (90) 13. Das religiöse Leben (92) 14. Die Anfänge des Schulwesens (94) |
||
|
Kersken, Norbert | Der Ausgang des Mittelalters (bis 1474) |
1. Dynastische Teilungen
(97)
2. Die staatsrechtliche Situation Pommerns (103) 3. Die Beziehungen zu Brandenburg (105) 4. Die Beziehungen zu Polen (106) 5. Die Beziehungen zu den skandinavischen Staaten (109) 6. Das Bistum Cammin und das religiöse Leben in Pommern (111) 7. Wirtschaft und Handel in Pommern - die Beziehungen zur Hanse (118) 8. Konflikte der pommerschen Städte mit Herzögen, Rittern und untereinander (119) 9. Stadtrevolten (121) 10. Seeräuberei auf der Ostsee (122) 11. Bündnisse unter den Städten (122) 12. Seuchen (123) 13. Das kulturelle Leben, Schulwesen, das Entstehen der Greifswalder Universität (123) 14. Sakrale Architektur (127) |
||
|
Wachowiak, Bogdan | Das vereinigte Herzogtum Pommern (bis 1648) |
1. Die Vereinigung des
Herzogtums Pommern (129)
2. Kriege mit Brandenburg (131) 3. Binnenreformen (135) 4. Erneute Teilung (139) 5. Die Reformation und ihre Bedeutung für die Beziehung zu Brandenburg und Polen (140) 6. Der Stettiner Kongreß (144) 7. Erbfolgeverträge mit Brandenburg (145) 8. Die Stärkung der internationalen Position, die Beziehungen zum Reich und den skandinavischen Staaten (146) 9. Der Dreißigjährige Krieg (148) 10. Die Wirtschaft (155) 11. Das Alltagsleben (159) 12. Die Reformation und die kaschubische Bevölkerung (160) 13. Das Schulwesen (162) 14. Die Historiographie (163) 15. Wandel der Gebräuche (166) 16. Architektur und Kunst (167) |
||
|
Buchholz, Werner | Unter brandenburgisch-preußischer und schwedischer Herrschaft (bis 1806/1815) Das schwedische Pommern |
1. Die Beschlüsse
des Westfälischen Friedens und Schwedisch-Pommern (173)
2. Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges (174) 3. Der Handel (177) 4. Die Verfassung (178) 5. Das Militärwesen (181) 6. Die königliche Finanzverwaltung (182) 7. Politische Beziehungen in Vorpommern in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (184) 8. Der Nordische Krieg (186) 9. Die innere Entwicklung Vorpommerns und Veränderungen der Besitzverhältnisse (188) 10. Die demographischen Verhältnisse (191) 11. Die Napoleonischen Kriege und das Ende der schwedischen Herrschaft (192) |
||
|
Szultka, Zygmunt | Das brandenburgisch-preußische Pommern |
1. Die Teilung Pommerns
unter Brandenburg und Schweden (197)
2. Pommern während des Nordischen Krieges (199) 3. Friedrich Wilhelms Innenpolitik in Hinterpommern (201) 4. Die Kriege gegen Schweden (1674-1679) und ihre Folgen für die Wirtschaft (203) 5. Der nächste Nordische Krieg (207) 6. Die absolutistische Herrschaft König Friedrich Wilhelms I. (210) 7. Der Siebenjährige Krieg (215) 8. Wirtschaftlicher und sozialer Wandel unter Friedrich II. (220) 9. Das Alltagsleben (223) |
||
|
Stepinski, Wlodzimierz | Auf dem Weg zur Moderne. Die Vereinigung Pommerns unter preußischer Herrschaft (bis 1871) |
1. Pommern während
der Befreiungskriege (225)
2. Die pommersche Verfassung nach 1815 (228) 3. Politische und soziale Verhältnisse (229) 4. Die Wirtschaftsregionen (241) 5. Die Besitzverhältnisse auf dem Land (242) 6. Das landwirtschaftliche Kreditsystem (245) 7. Die Gutswirtschaft (247) 8. Handwerk und Industrie in der Stadt (247) 9. Der Binnenmarkt (249) 10. Die Städte (251) 11. Die Entstehung eines preußischen Bewußtseins (251) 12. Wissenschaft und Kultur (252) 13. Sport und Touristik (254) |
||
|
Wlodarczyk, Edward | Der pommersche Wirtschaftsboom: im Kaiserreich (bis 1918) |
1. Die Vereinigung Deutschlands
(257)
2. Die politische Haltung der Pommern (257) 3. Der Aufbau der Provinz (259) 4. Die demographischen Verhältnisse (262) 5. Die Eigentumsverhältnisse (264) 6. Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung (266) 7. Saisonarbeiter (269) 8. Die Entwicklung der Städte (270) 9. Das Alltagsleben (276) 10. Das Aussehen der Städte (278) 11. Kultur und Wissenschaft (279) 12. Der Erste Weltkrieg (281) |
||
|
Wlodarczyk, Edward | Krisenzeit: Pommern in der Weimarer Republik (bis 1933) |
1. Pommern nach dem Ersten
Weltkrieg (283)
2. Das politische Leben (285) 3. Die demographischen Verhältnisse (293) 4. Industrie und Handel (295) 5. Die Landwirtschaft (297) 6. Die Binnenkolonisation (299) 7. Die Gesellschaft (300) |
||
|
Rautenberg, Hans-Werner | Zeit der großen Hoffnungen und der Niederlage: Pommern im Dritten Reich (bis 1945) |
1. Die nationalsozialistische
Machtübernahme und die ersten Verfolgungen (305)
2. Die Liquidierung der politischen Opposition und die Auflösung der Kommunalverwaltung (308) 3. Die Haltung der Kirchen (315) 4. Die Verfolgung der Juden (316) 5. Der Standpunkt der Armee (318) 6. Die Arbeitsprogramme (321) 7. Die Wirtschaft bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (321) 8. Die "große Politik" und die Pommern (329) 9. Der Kriegsausbruch und die Bombardierung der Städte (332) 10. Die sowjetische Offensive 1944/45 und die Evakuierung der Bevölkerung (334) |
||
- | Pommern nach dem Zweiten Weltkrieg (bis 1995) | |
|
Hackmann, Jörg | Vorpommern als Teil der DDR und des vereinigten Deutschlands |
1. Einleitung (341)
2. Das Kriegsende und die ersten Nachkriegsjahre (345) 3. Die Grenze zu Polen (348) 4. Flüchtlinge und Einheimische (350) 5. Pommern - ein unbequemer Name (352) 6. Politische und soziale Veränderungen (352) 7. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen in der DDR (356) 8. Die Greifswalder Universität (362) 9. Wandel durch Annäherung (364) 10. Die Wende in Vorpommern (367) |
||
|
Hutnikiewicz, Alina | Das polnische Pommern |
1. Die ersten Tage des
Friedens (369)
2. Die Festlegung der deutsch-polnischen Grenze (385) 3. Politische Geschichte in der Volksrepublik Polen (389) 4. Die Wirtschaft (399) 5. Die Bildung einer neuen Gesellschaft (402) 6. Vom Provisorium zur Normalität (407) 7. Die Rolle der Kirche (412) 8. Wissenschaft und Schulwesen (415) 9. Kulturelle Veränderungen (418) 10. Die Architektur (419) 11. Die Wende von 1989 (419) |
||
|
Piskorski, Jan M. | Über die Notwendigkeit der Geschichte (anstelle eines Schlußworts) |
|
- | Bibliographie |
|
- | Konkordanz deutscher und polnischer Ortsnamen |
|
- | Die Autoren |
|
- | Abbildungen |
|
- | Inhaltsverzeichnis |